- Bürgerkommune Fraunberg -

07. Oktober 2013

Reichenkirchen / Maria Thalheim – An beiden Schulhäusern in Reichenkirchen und Maria Thalheim wird traditionsgemäß mit den Schülern das Erntedankfest gefeiert. Auch heuer wurde dabei wieder an die gedacht, deren Lebensumstände Hilfe von außen erfordern.
Stellvertretende Schulleiterin Christine Zimmermann begrüßte in Reichenkirchen von der Tafel Erding Petra Bauernfeind und Mahammed Samimi. Beide waren gekommen um die von Eltern und Schülern gesammelten Lebensmittel abzuholen und sie an die weiterzugeben, bei denen „der Tisch nicht so reichlich gedeckt ist“, wie es im Elternbrief hieß. Bauernfeind erläuterte die Arbeit der Organisation: „Die Tafel Erding versorgt Menschen mit Lebensmitteln, weil sie krank sind, keine Arbeit haben oder sich aus anderen Gründen keinen Einkauf in einem Lebensmittelgeschäft leisten können“. Erstaunlich, dass auch in einer wohlhabenden Region wie Erding wöchentlich 95 bis 100 Bedürftige auf dieses Angebot zurückgreifen müssen. Etwa 50 Leute sind ehrenamtlich tätig und kümmern sich um das Sammeln und die Verteilung der Ware.

13 10 erntedank grundschule 2013 2 480

Die Kinder waren gut vorbereitet und trugen passende Lieder und Gedichte zum Thema Erntedank vor. Sie freuten sich, als sie hörten, dass ihre im letzten Jahr gemalten Bilder das ganze Jahr über im Tafelladen aufgehängt waren.
Möge die kleine Feier unsere Kinder wieder daran erinnern, dass es nicht selbstverständlich ist, dass wir so viel Nahrung zur Verfügung haben und unsere Lebensmittel ursprünglich nicht aus dem Supermarkt kommen. Text und Foto: R.H.

Diese Webseite benutzt Cookies - aus technischen Gründen werden, je nachdem von wo aus Sie uns besuchen, mindestens zwei Session Cookies gesetzt, die mit Beendigung Ihres Besuchs gelöscht werden (Art. 6 Abs. 1f DSGVO). Die Datenschutzerklärung gibt Ihnen nähere Informationen, warum wir welche Cookie Arten verwenden.
Datenschutzerklärung >> Ok