- Bürgerkommune Fraunberg -
15. bis 17. Oktober 2014Maria Thalheim – Reichenkirchen – Über 120 Schüler unserer Grundschule und die gesamte Lehrerschaft waren eingebunden. Die vom Bayerischen Kultusministerium ausgerufene Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit stand diesmal unter dem Motto „Ressourcenschonung“.
In unserem Bildungsinstitut widmete man sich den persönlichen Ressourcen unserer Schüler, die es kontinuierlich zu erhalten und zu pflegen gilt. Durch das „Trommelprojekt“ sollte eine Förderung der körperlichen, psychischen und sozialen Gesundheit erreicht werden. Als kompetente Partner für diesen Zweck holte man sich Sylvia Schäfer und Stefan Waldner von der „Pan Tao Percussion-Gruppe“ ins Haus. Diese übten mit den Schülern insgesamt drei Tage und überraschten die zahlreich erschienen Eltern, Großeltern und Geschwister mit einer bemerkenswerten Aufführung am Freitagnachmittag.
Schulleiterin Gisela Leitsch freute sich über die zum Bersten gefüllte Turnhalle in Maria Thalheim. Einen besonderen Gruß richtete sie an 2. Bürgermeister Johann Rasthofer, 3. Bürgermeisterin Anna Gfirtner, Jugendamtsleiterin Angelika Klarl-Sigl, Elternbeiratsvorsitzende Gisela Liebl mit Stellvertreterin Eva-Maria Schraufstetter, Schulsozialarbeiterin Nicole Floßmann sowie an die ehemalige Lehrerin Heidi Frank und Schulsekretärin Maria Pfeil. Ein weiterer Gruß galt den Marketingmitarbeitern von der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen, Isidor Wegmann sowie von der VR-Bank Erding, Melanie Zehetmeier. „Vor einem dreiviertel Jahr haben wir uns für diesen Workshop entschieden“, erklärte Leitsch und schwärmte von einem „tollen Erlebnis so etwas gemeinsam auf die Beine zu stellen“. „Trommeln macht glücklich“, resümierte die Pädagogin und gab damit den Startschuss zur Aufführung des Pecussionskonzerts.

Fast ohne Schlaginstrumente traten die Klassen 1 und 2 an. „Ich brauche kein Orchester, ich hab Musik im Blut, ich trommel auf mir selber, das klingt besonders gut“: lautete der Text ihres Liedes, der durch rhythmischen Klatschen in die Hände und auf die Schenkel begleitet wurde.
Die Klassen 3 und 4 waren dann schon mit den verschiedensten Trommeln und Schlaginstrumenten ausgestattet.

Exakt folgten sie den Vorgaben ihrer Rhythmustrainer und erzeugten einen beachtenswerten einheitlichen Taktschlag. Schlagtechnik oder das bewusste Einsetzen von Tempo und Lautstärke konnten gut mit sonst auftretenden Percussionsgruppen verglichen werden, Sylvia Schäfer und Stefan Waldner hatten ganze Arbeit geleistet, die in einer getrommelten Version von „WE WILL ROCK YOU“ ihren Höhepunkt fand.

Die Gäste waren begeistert. Bleibt zu wünschen, dass der Trommelworkshop dazu beigetragen hat, Sozialkompetenzen sowie psychische und körperliche Gesundheit unserer Grundschüler/innen zu stärken.
Schulleiterin Gisela Leitsch bedankte sich deshalb mit Blumen bei den Sponsoren und Organisatoren für die großartige Unterstützung. R.H.

Dank an Sponsoren und Organisatoren:
v.l.n.r. Elternbeiratsvorsitzende Gisela Liebl, Stellvertreterin Eva-Maria Schraufstetter, Isidor Wegmann (VR-Bank Taufkirchen-Dorfen), Melanie Zehetmeier (VR-Bank Erding), Schulsekretärin Maria Pfeil und Schulleiterin Gisela Leitsch