- Bürgerkommune Fraunberg -

01.03.2017

Fraunberg / Gemeindezentrum – Einen Ortswechsel hat das Lese-Cafe vorgenommen und wird zukünftig im Bürgersaal des Gemeindezentrums Fraunberg seine Treffen abhalten. Egon Weiß aus Maria Thalheim, der zusammen mit seiner Frau Ursula seit Beginn das Lese-Cafe organisiert, konnte knapp 20 Interessierte begrüßen. Zur Einstimmung las er Erich Kästners Gedicht: „Die Entwicklung der Menschheit“. Er freute sich über die gute Resonanz und stimmte gleich auf die nächste Vortragende ein: Herdana von Fraunberg, die aus der kürzlich erschienenen „Ortschronik Fraunberg“ Auszüge zur über 1000-jährigen Geschichte ihrer Familie vorlesen sollte. Die „Ortschronik Fraunberg“ bezeichnete er mit ihren vielen Geschichten und Geschichtchen neben den nackten Daten als „Chronik mit Fleisch, die erst dadurch so richtig interessant wurde“.

Herdana von Fraunberg hatte Textstellen zur Vorgeschichte der Familie und zur Baugeschichte des Schlosses ausgesucht. Sie selbst lebt bereits in 22. lückenloser Generation auf dem Schloss in Fraunberg. Als erster Erbauer des Schlosses um 1245 und der Dorfkirche, gilt Seyfried oder Sifridus von Fraunberg als einer der Stammväter des Adelsgeschlechtes. Dabei gab sich eine rege diskutierte Fragestellung: Wer war zuerst da, die Familie von Fraunberg oder der Ort.
„Wahrscheinlich der Ort“, resümierte die Vortragende und erklärte, dass die Wurzeln noch viel weiter zurückgehen und bis in die Zeit von Kaiser Otto II. aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger reichen (955 bis 983).

17 03 lesecafe gemzentr 590
Foto: R.H.

Bürgermeister Hans Wiesmaier war beim ersten Lese-Cafe ebenfalls anwesend, das zweite (Mittwoch, 15. März 15.00 Uhr) wird von ihm selbst gestaltet werden, ebenfalls mit Texten aus der Ortschronik. Er freute sich, „dass die geschaffenen Räumlichkeiten auch genutzt werden“ und hieß die Gäste des Lese-Cafes im neuen Haus herzlich willkommen.
„Damit aus Bürgern kommunizierende Nachbarn werden!“, lautet der Leitspruch des Lese-Cafes. Dieses, so betonte Weiß, sei keine geschlossene Gesellschaft und für Jede und Jeden offen. R.H.

Diese Webseite benutzt Cookies - aus technischen Gründen werden, je nachdem von wo aus Sie uns besuchen, mindestens zwei Session Cookies gesetzt, die mit Beendigung Ihres Besuchs gelöscht werden (Art. 6 Abs. 1f DSGVO). Die Datenschutzerklärung gibt Ihnen nähere Informationen, warum wir welche Cookie Arten verwenden.
Datenschutzerklärung >> Ok