Unser Angebot an der Grundschule Fraunberg
Liebe Eltern,
Sie haben Ihr Kind bei uns in der offenen Ganztagsschule (OGTS) angemeldet bzw. beabsichtigen es.
Um Missverständnisse zu vermeiden bzw. Unklarheiten möglichst auszuschließen, möchten wir Ihnen hierin die wichtigsten Informationen und Abläufe zusammenfassen.
WAS LEISTET DIE OGTS?
Die OGTS bietet angemeldeten Schülerinnen und Schülern der Grundschule Fraunberg eine verlässliche Nachmittagsbetreuung.
Das Angebot der OGTS umfasst eine warme Mittagsverpflegung, eine Hausaufgabenbetreuung sowie ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm.
• Verlässliche Betreuung nach Schulschluss, im Schulhaus Maria Thalheim
• Kurzgruppe bis 14 Uhr
• Langgruppe bis 16 Uhr
• Montag bis Donnerstag fahren Busse nach Schulschluss sowie um 14 und 16 Uhr.
• An Freitagen fährt um 14 kein Schulbus, d.h. „Buskinder“ müssen abgeholt werden.
ZUSAMMENARBEIT ALLER BETEILIGTEN
Die Eltern tragen grundsätzlich die Erziehungsverantwortung.
Auftrag der Ganztagsschule ist es, Eltern in ihrer Erziehungsarbeit zu ergänzen und zu unterstützen. Voraussetzung einer familienergänzenden und unterstützenden Erziehung in der Ganztagsschule ist eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Personal, den Eltern und der Schule.
INFORMATIONEN UND ABLÄUFE
Teilnahme:
• mindestens 2 Tage (Montag bis Donnerstag)
• nach erfolgter Anmeldung für ein Schuljahr verbindlich!
• an gebuchten Tagen gilt Schulpflicht, bis 14.00 bzw. 16.00 Uhr (je nach Buchungszeit)
Räume
• Ganztagsbereich
• Schulhof
• Turnhalle
• Sportplatz
Kosten
• OGTS von Montag bis Donnerstag ist kostenfrei
• Freitag bis 14.00 Uhr > 8 Euro / Tag
• Mittagessen pro Tag 4,00 Euro
Ablauf
• Regulärer Unterricht
• Freispiel in den Räumen oder im Freien
• Mittagessen
• Hausaufgabenzeit
• Freizeitangebote (drinnen und draußen)…
ZIELE UNSERER ARBEIT
• Unterstützung der Kinder bei der selbstständigen Erledigung der Hausaufgaben
• Heranführung an Freizeitaktivitäten
• Verbesserung der Chancen von Migrantenkindern und Kindern aus sozial benachteiligten Familien
• Wahrnehmung und Äußerung der eigenen Gefühle und Bedürfnisse
• Auf- und Ausbau sozialer Kompetenzen
• Angemessene Bewältigung und Lösung von Konflikten.
HAUSAUFGABEN
Die Schülerinnen und Schüler fertigen selbstständig und eigenverantwortlich in Kleingruppen, in ruhiger Atmosphäre ihre Hausaufgaben an. Bei Bedarf und Fragen erhalten die Kinder Unterstützung von den Mitarbeiterinnen der OGTS.
Nicht erledigte Hausaufgaben, Lesen, Kopfrechnen, auswendig lernen etc. müssen zuhause nachgearbeitet werden. Es besteht kein Anspruch auf vollständig erledigte oder korrigierte Hausaufgaben.
ANSPRECHPARTNER für die OGTS
Schulleitung:
Gisela Leitsch
Tel.: 08762 – 57 51
Pädagogische Leitung OGTS:
Nicole Floßmann
Tel.: 08762-4262196
E-Mail: ogts@grundschule-fraunberg.de
Sprechstunde für Eltern:
> Donnerstags ab 16.00 Uhr (nach Vereinbarung)
Kooperationspartner:
Gemeinde Fraunberg; Herr Hofer
Tel.: 08762/ 73 20 - 0
Informationsflyer der OGTS als PDF Dokument
Antrag auf Befreiung_OGTS als PDF Dokument
Unser Team
hinten links: Irmgard Rosinger, Christine Aiglstorfer, Christoph Schöneich
vorne links: Marianne Obermaier, Nicole Floßmann, Stephanie Biedermann, Gerda Bart