Bewegung im Laufe eines Schuljahres

Gemeinsame Aktionen mit dem Elternbeirat:

  • gesunde Pause
  • Schwimmfahrten
  • Selbstbehauptungskurs
  • Nikolausfeier
  • Sommerfest

Öffnung des Unterrichts für außerschulische Fachleute und Lernorte:

  • Förster
  • Wasserwerk
  • Mülldeponie
  • Gemeinde
  • Schloss Fraunberg
  • Eislaufbahn
  • Schwimmbad
  • Kirchen
  • Theater, ….

Vorstellen unserer Unterrichts- und Erziehungsarbeit in der Öffentlichkeit:

Einladung von Eltern und öffentlichen Personen zu

  • Ausstellungen
  • Schulfesten
  • Tag der offenen Tür
  • Theater
  • Klassenveranstaltungen …

Förderung der Schulgemeinschaft durch Feste und Feiern im Jahreskreis:

  • Begrüßung der  Schulanfänger
  • Erntedankfest
  • Adventsmontage
  • Weihnachtsfeier 
  • Muttertagskonzert 
  • Sportfest….

Orientierung an den Festen und Feiern im Jahreskreis, ökumenische Zusammenarbeit

  • Gottesdienste
  • Adventsfeiern
  • Weihnachtsfeier
  • gemeinsames Singen
  • in Religion…

Sportliche Veranstaltungen:

  • Sportfest
  • Minicup
  • Fußballwettkampf
  • Eislaufen
  • Schwimmen….

Bewegung in unserem Kollegium

  • Kollegenhospitation im Unterricht
  • Teamabsprachen unter  den Lehrern einer Jahrgangsstufe, einer Klasse bzw. eines Faches
  • Gemeinsame Lern- und Leistungskultur
  • Beachtung der  verschiedenen Anforderungsstufen
  • Erstellung gemeinsamer Proben, transparente Korrektur
  • Regelmäßige pädagogische Konferenzen
  • Berücksichtigung der Interessen und Begabungen der Kollegen bei der Stundenplanerstellung
  • Fachlehrer für Sport, Musik, Englisch…
  • Gemeinsame Planung von Unterrichtssequenzen.
  • Schulhausinterne Fortbildungen am Interesse der Kollegen und dem pädagogischen Leitbild des Schuljahres orientiert
  • Einladung von Fachreferenten und schulinternen Multiplikatoren
  • Tag der Lehrergesundheit

Mit unseren Schülereltern gemeinsam etwas bewegen

  • Jeden Monat Gemeinsames Schulfrühstück.
  • Begleitung und Durchführung von Unterrichtsgängen.
  • Begleitung und Bewirtung bei Sportveranstaltungen.
  • Differenzierung im Unterricht z.B. beim Basteln, Expertenrunden …
  • Mitorganisation von Festen und Veranstaltungen wie Lesenacht, Nikolausfeier, Sommerfest

Mit der Gemeinde und den Vereinen gemeinsam etwas bewegen

  • Chorsingen am Adventsmarkt
  • Unterrichtsgänge zur  Gemeinde, Feuerwehr, Bücherei….
  • Gemeinsame Gottesdienste
  • Aufklärungsarbeit der Polizei und Feuerwehr an der Schule
  • Familienberatung bzgl. Sexualerziehung in den vierten Klassen
  • Sportvereine: Aktion “Sport nach eins“
  • Gartenbauvereine: Tag des Baumes, Pausenhofgestaltung ...

Mit dem Kindergarten gemeinsam etwas bewegen

  • Teamsitzungen von Lehrern und Erziehern.
  • Gemeinsame Durchführung des Screenings der Vorschüler im Kindergarten und in der Grundschule.
  • Durchführung gemeinsamer Elternabende.
  • Gegenseitige Einladungen zu Martinsumzug, Maiandacht, Theaterbesuche, Abschlussgottesdienste.
  • Hospitation der Erzieher in der Grundschule und der Lehrer im Kindergarten.
  • Briefwechsel und  Patenschaften

Feste und Feiern im Jahreskreis

Unsere Feste und Feiern sollen die Schulgemeinschaft fördern und der Verwirklichung gemeinsamer Werte als pädagogische Grundorientierung dienen.
Eltern und Verwandte sind stets herzlich zu Ausstellungen, Schulfesten, Feiern und Konzerten eingeladen.

Hier ein Auszug aus unserem Schulleben:
Ökumenischer Schulgottesdienst zum Schuljahresbeginn und Schuljahresschluss Erntedankfeier, Adventsmontage, Weihnachtsfeier mit Konzert, Fastenaktion, Sommerfest

In Bewegung mit den weiterführenden Schulen

  • Elterninformationsabende
  • Schnuppertage an den weiterführenden Schulen
  • Austausch durch Fortbildungsangebote

In Bewegung mit außerschulischen Fachdiensten

  • Förderschule
  • Beratungslehrkraft
  • Schulpsychologe
  • Fachkliniken
  • Erziehungsberatungsstelle
Diese Webseite benutzt Cookies - aus technischen Gründen werden, je nachdem von wo aus Sie uns besuchen, mindestens zwei Session Cookies gesetzt, die mit Beendigung Ihres Besuchs gelöscht werden (Art. 6 Abs. 1f DSGVO). Die Datenschutzerklärung gibt Ihnen nähere Informationen, warum wir welche Cookie Arten verwenden.
Datenschutzerklärung >> Ok