Schulordnung der Grundschule Fraunberg

Das Leben und die tägliche Arbeit an unserer Schule sollen so gestaltet werden, das sich alle Beteiligten(Schüler, Lehrkräfte, Betreuer, Eltern, Besucher und Reinigungspersonal) wohl fühlen.
Wir sind verantwortlich dafür, das Schulhaus, Schulgrundstück und Schulmaterial in gutem Zustand erhalten bleiben. Dazu wollen wir gemeinsam unseren Beitrag leisten. Nicht Größe, Stärke oder Alter, sondern Freundlichkeit und Höflichkeit bestimmen unser Verhalten.

Im Schulhaus

Umgangsformen

  • Wir gehen respektvoll miteinander um.
  • Wir grüßen uns.
  • Wir danken, bitten und entschuldigen uns.
  • Wir beugen Unfällen vor, indem wir nicht drängeln, schubsen oder raufen.

Schul- und Klassenklima

  • Wir befolgen die vereinbarten Klassenregeln.
  • Wir nehmen aufeinander Rücksicht, besonders auf Jüngere und Schwächere.
  • Wir lachen niemanden aus.
  • Wir helfen uns gegenseitig.
  • Bei Konflikten suchen wir das Gespräch, anstatt tätlich zu werden.

Geordneter Unterricht

  • Wir kommen pünktlich.
  • Wir halten uns in der Vorviertelstunde im Klassenzimmer auf.
  • Wenn wir einmal etwas vergessen haben, teilen wir es der Klassenlehrkraft unaufgefordert mit.
  • Während der Unterrichtszeit verhalten wir uns auf den Gängen ruhig und gehen leise.
  • Auf die Toilette gehen wir während der Pause (Toiletten sind kein Aufenthaltsort).
  • Unterrichtsfremde Dinge und Wertgegenstände lassen wir zu Hause.
  • Kaugummis sind verboten.
  • Wir rennen und laufen nicht.

Sauberkeit

  • Wir tragen Hausschuhe.
  • Wir halten unsere Garderobe in Ordnung.
  • Wir werfen Abfälle in die entsprechenden Behälter.
  • Wir räumen auf, bevor wir das Klassenzimmer verlassen.
  • Besonders auf den Toiletten achten wir auf Sauberkeit.

In der Pause ( Schulhaus Maria Thalheim)

  • Wir verbringen die Pause grundsätzlich auf dem Pausenhof.
  • Wenn es draußen feucht ist,  halten wir uns nur auf dem gepflasterten Teil des Pausenhofes auf (in der Regel von Oktober bis März).
  • Bei trockener  Witterung dürfen wir auch auf die Wiese.
  • Die Terrassen und die Plätze zwischen den Sträuchern oder Hecken sind tabu.
  • Keiner darf das Schulgelände verlassen.
  • Bei Regenwetter  bleiben wir im Schulhaus (Aula).
  • Wir werfen nicht mit Gegenständen (Steine, Äste, Äpfel, Schneebälle).
  • Wir verlassen den Pausenhof sauber.
  • Wir stellen uns am Ende der Pause auf und kehren geordnet ins Schulhaus zurück.
  • Wir befolgen die Anordnungen der Pausenaufsicht.

In der Pause ( Schulhaus Reichenkirchen )

  • Wir verbringen die Pause grundsätzlich auf dem Pausenhof.
  • Wir bleiben auf dem Schulgelände.
  • Bei schlechtem Wetter bleiben wir in der Aula.
  • Wir werfen nicht mit Gegenständen (Steine, Äpfel, Äste, Schneebälle).
  • Wir stellen uns am Ende der Pause auf und kehren geordnet ins Schulhaus zurück.
  • Wir befolgen die Anordnungen der Pausenaufsicht.

An der Bushaltestelle

  • Wenn wir auf den Bus warten, stellen wir uns der Reihe nach an.
  • Wir bleiben hinter der Absperrung, bis der Bus hält.
  • Wir steigen ohne zu drängeln ein.
  • Wir besetzen freie Plätze.
  • Wir befolgen die Anweisungen der Busfahrer/innen.
Diese Webseite benutzt Cookies - aus technischen Gründen werden, je nachdem von wo aus Sie uns besuchen, mindestens zwei Session Cookies gesetzt, die mit Beendigung Ihres Besuchs gelöscht werden (Art. 6 Abs. 1f DSGVO). Die Datenschutzerklärung gibt Ihnen nähere Informationen, warum wir welche Cookie Arten verwenden.
Datenschutzerklärung >> Ok