Zusammenarbeit mit Eltern
Das Kinderhaus ist eine familienergänzende und -unterstützende Einrichtung und will mit dem Elternhaus das Kind in seiner gesamten Entwicklung fördern.
Deshalb sind ein guter Kontakt, die Zusammenarbeit und das gegenseitige Öffnen zwischen Eltern und Personal sehr wichtig.
Nur dadurch ist es uns möglich, Ihr Kind besser zu verstehen und ihm Probleme, bedingt durch unterschiedliche Erziehungsstile, zu ersparen.
Bei Fragen und Schwierigkeiten, die Ihr Kind betreffen, ist es uns ein großes Anliegen, dass Sie offen auf uns zugehen.
Der Elternbeirat und seine Aufgaben
Der Elternbeirat ist ein vom Gesetzgeber eingerichtetes Gremium unserer Einrichtung
(Art. 14 BayKiBiG), den die Eltern zu Beginn des Jahres aus ihrer Mitte wählen (gewählt werden jeweils zwei Vertreter aus jeder Gruppe). Er vertritt die Interessen der Elternschaft und wird bei allen wichtigen Entscheidungen informiert und gehört und soll die Zusammenarbeit zwischen Träger, Einrichtung und Eltern fördern.
Die Mitglieder des Gremiums für das Jahr 2020 / 2021:
- Elternbeiratsvorsitzende:
Ina Dörhöfer (1.) Matthias Raupach (2.) - Schriftführerin:
Julia Jacobs-Pfaffelmoser
Weitere Mitglieder des Elternbeirates:
Name | Vorname |
---|---|
Grebe | Miriam |
Lukarski | Yvonne |
Nett | Verena |
Peter | Nadine |
Schiffmann | Jacky |
Schuster | Martina |
Stellvertreter des Elternbeirates:
Name | Vorname |
---|---|
Angermeier | Christina |
Blasi | Conny |
Gruschka | Stephanie |
Höllinger | Birgit |
Kailer | Tanja |
Scheffler | Anne |
Foto: Kinderhaus St. Florian
Hintere Reihe v.l.: Matthias Raupach, Miriam Grebe, Nadine Peter, Verena Nett, Jacky Schiffmann
Vordere Reihe v.l.: Yvonne Lukarski, Ina Dörhöfer , Julia Jacobs-Pfaffelmoser, Martina Schuster