Räumlichkeiten:
Unsere Krippengruppen befinden sich im Neubau des Kinderhauses an der „Hochstraße“ und können von dort direkt oder über einen Verbindungsgang durch den Kindergarten betreten werden.
- Die Räume sind so strukturiert, dass sie vielfältig nutzbar sind.
- Ihre Gestaltung fördert die Bildungs- und Entwicklungsprozesse der Kinder und kann deren aktuellen Bedürfnissen angepasst werden (Ruhe, Bewegung, Rollenspiel, Bauen und Konstruieren).
- Eine geeignete Möblierung ermöglicht den Kindern unterschiedliche Raumerfahrung sowie Freiraum zur eigenen Gestaltung.
- Vielfältige Materialien sind für Kinder zugänglich, geben ihnen Impulse und motivieren sie zur Selbsttätigkeit.
- Durch den separaten Essensraum können die Gruppenzimmer von Tischen und Stühlen befreit werden, was zu mehr Gestaltungsfreiraum führt. Zudem muss das Spiel der Kinder nicht immer wieder durch Aufräumen vor den Mahlzeiten unterbrochen werden.
- Das Außengelände dient als erweiterter Erfahrungsraum. Er fördert die psychomotorische Entwicklung der Kinder
Musikalische Förderung unserer Jüngsten
Im Krippenbereich stehen den Kindern folgende Räumlichkeiten zur Verfügung:
- 3 Gruppenräume mit jeweils angrenzendem Schlafraum
- pro Gruppe ein Garderobenbereich
- ein angrenzender Raum, der sowohl als Spiel- und Bewegungsraum dient
- ein Sanitärraum
- eine Küche für die zwei Krippengruppen sowie den Kindergarten
- ein weitläufig angelegter Spielbereich im Garten
- eine überdachte Terrasse
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 7.00 - 16.30 Uhr
Kernzeit (verpflichtend zur Buchung) 8.00 – 12.00 Uhr
Mindestbuchung: 20 Wochenstunden
Krippenarbeit ist überwiegend Freispiel. Die angegebenen Zeiten sind, ausgenommen der Mittagessenszeit, Richtlinien und dienen zur Orientierung während des Tages. Das tatsächliche Tagesgeschehen wird von den Kindern entsprechend ihres Alters und Entwicklungsstandes aktiv, flexibel und bedürfnisorientiert mitgestaltet.
Der Tagesablauf:
7.30 Uhr
|
- 8.00 Uhr
|
Ankommen der Krippenkinder in der Mäusegruppe und Raupengruppe |
ca. 8.45 Uhr
|
Teppichtreff mit Liedern, Gesprächen, Bilderbuch, etc. | |
9.00 Uhr
|
- 9.30 Uhr
|
gemeinsame Brotzeit aller Krippenkinder im Speiseraum |
ab 9.30 Uhr
|
freies Spiel der Kinder im Gruppenraum, auf der Terasse, im Garten, Angebote wie z. B. Basteln, Turnen, etc. Wickeln der Kinder |
|
11.15 Uhr
|
Mittagessen | |
ab 12.00 Uhr | - 14.00 Uhr | Schlafenszeit in der Krippe |
ab 14.00 Uhr
|
- bis 15.00 Uhr | Wickeln, freies Spiel |
15.00 Uhr | Brotzeit | |
ca. ab 15.00 Uhr | freies Spiel, pädagogische Angebote, Abholzeit |
Ein strukturierter Tagesablauf bietet Sicherheit und Orientierung durch sich wiederholende Ereignisse. Strukturen werden immer wieder reflektiert und ggf. angepasst bzw. verändert.
Schlafen
Die gemeinsame Ruhezeit wird nach dem Mittagessen angeboten. Zusätzlich haben die Kinder die Möglichkeit in den an die Gruppenräume angrenzenden Ruheräumen zu schlafen, wenn sie müde sind.
Hygiene
Die Kinder erleben im Tagesablauf verschiedene Rituale der Körperpflege (waschen, Nase putzen...). Sie werden angehalten, vor jedem Essen und nach jedem Toilettengang ihre Hände gründlich zu waschen.
Sauberkeitsentwicklung
Kinder werden nach Bedarf gewickelt oder gehen je nach Alter selbständig zur Toilette. Ein Training, das die Sauberkeitsphase abkürzen bzw. beschleunigen soll, erfolgt nicht. Uns ist es wichtig, die Entwicklung des einzelnen Kindes zu beachten und ihm die Zeit einzuräumen, die es benötigt, seine Körperfunktionen selbst wahrzunehmen und entsprechend darauf zu reagieren.