40 Jahre Obst-und Gartenbauverein Maria Thalheim

– Bürgerkommune Fraunberg –
15. März 2025

Maria Thalheim – Zahlreiche Mitglieder des OGV Thalheim feierten am vergangenen Samstag beim Strasserwirt in Oberbierbach das 40jährige Wiedergründungsfest.
1920 wurde der Verein erstmals gegründet doch in der Zeit des 2. Weltkrieges erlischt der Verein. Martin Sellmaier gründete 1950 den Verein neu, der dann 1954 mit 75 Mitgliedern seine Blütezeit erlebte. 1965 löste sich der Verein wegen der stark gesunkenen Mitgliederzahl erneut auf.
Den dritten Versuch startete Rudi Wimmer erfolgreich im Jahre 1985. Der Verein ist sehr aktiv. Zahlreiche Pflanzungen wurden getätigt, 1990 wurde eine Obstpresse angeschafft, und bis heute wurden zigtausende Liter Obstsaft gepresst. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde konnte 2004 der Marienweg rund um Maria Thalheim eröffnet werden und wird bis heute vom OGV gehegt und gepflegt. Die Baumbotschaften ein Stück entlang des Weges stammen vom Obst-und Gartenbauverein. 2009 wurde die „Wieselgruppe“ gegründet die mit z. Zt. 21 Kindern im Grundschulalter recht aktiv ist. Kräuterbuschen binden, Christbaum aufstellen am Dorfplatz, Pflanzentausch und Beteiligung bei Aktionen der Dorfvereine hat sich der Verein ebenfalls zur Aufgabe gemacht. Der Verein zählt derzeit 167 Mitglieder.
Am Samstag in Oberbierbach konnte die Vereinsvorsitzende Annemarie Schulz zusammen mit den Vertretern des Kreisverbandes 18 Mitglieder mit der goldenen Nadel und Ehrenurkunde des Landesverbands für 40 Jahre Vereinstreue auszeichnen.
Diese waren: Anneliese Berndt, Elisabeth Fuchs, Marianne Geier, Gertraud Häusler, Klara Käsmaier, Katharina Lachner, Uschi Osterloher, Hans Obermaier, Marille Rampf, Elisabeth Reiser, Marelies Rosenberger, Rosi Schäffler , Hilde Scharf, Lilo Schrankl, Ingrid Stulberger, Anita Westermaier Anton Wimmer, und Rudolf Wimmer.

Text und Foto: Annemarie Schulz / OGV Maria Thalheim

Suche