– Bürgerkommune Fraunberg –
03. und 04.April 2025
Grundschule Fraunberg / Maria Thalheim – Das war eine ganz große Nummer, die unsere Grundschüler an zwei Nachmittagen dem verblüfften Publikum präsentierten. Zirkusartistik der feinsten Art gab es für die zahlreich anwesenden Eltern, Großeltern, Geschwister aber auch schulfremde Personen zu bestaunen. In einem original Zirkuszelt auf dem Sportplatz der Schule in Maria Thalheim, in dem jeweils um die 250 Gäste Platz fanden, traten unsere Jüngsten auf und präsentierten was sie in der letzten Woche einstudiert hatten.
Der „Mitmachzirkus Stefanie Frank“ hatte in Maria Thalheim Halt gemacht und nahm sich „in vorbildlicher Weise mit viel Geduld und Empathie“ unserer Grundschüler an, wie Schulleiterin Gisela Leitsch betonte. Teils in der Turnhalle und teils im Zirkuszelt trainierten unsere Schülerinnen und Schüler aus Maria Thalheim und Reichenkirchen mit den Profis für den großen Tag.
Manege frei hieß es dann am Donnerstag- und am Freitagnachmittag, an denen sich unsere Jüngsten als Akrobaten, Jongleuere, Clowns und vieles mehr präsentierten. Die Nummern mit den Seilartisten, Lassoschwingern, Menschenpyramiden, Leiterakrobaten, Akrobaten am Trapez und Hula-Hoop-Reifen Jongleuren, konnten nur gelingen, weil äußerst geschickte und mutige Kinder mit Eifer bei der Sache waren.
Die teils in schwindelerregender Höhe vorgeführten Kunststücke waren bestens dazu geeignet, den unten im Publikum sitzenden Eltern den Atem zu rauben. Aber die Show gelang und so ist es kein Wunder dass das Publikum aus dem Staunen und Beifallklatschen nicht mehr heraus kam.
Ein überaus interessantes Zirkusprojekt, in dem den Kindern die Möglichkeit geboten wurde, ihre kreativen Talente zu entdecken und auszuleben. Dieses konnte nur gelingen, weil viele Sponsoren den finanziellen Rahmen stemmten. Einen großen Dank richtete Schulleiterin Gisela Leitsch in diesem Zusammenhang an die Flughafen München GmbH, die VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG, den Krieger- und Soldatenverein Rappoltskirchen, den Elternbeirat und den Förderverein der Grundschule Fraunberg.
Möge die Begeisterung über die erbrachte Leistung sowohl bei den Schülern als auch bei Lehrern und Eltern noch lange anhalten. Der einwöchige Einblick in die Zirkuswelt war als Schulprojekt hervorragend dazu geeignet, die sozialen, emotionalen, motorischen und kognitiven Fähigkeiten unseres Nachwuchses zu fördern.
Text und Fotos: R.H.