„Eine notwendige Einrichtung um die ständig anfallenden Aufgaben bewältigen zu können“ – Spatenstich für den Neubau des Bauhofs und des Recyclinghofs der Gemeinde Fraunberg im Gewerbegebiet Pillkofen „Felixanger“

– Bürgerkommune Fraunberg –
11. April 2025

Gewerbegebiet Pillkofen – Die Gemeinde Fraunberg hat sich bei Ausweisung des Gewerbegebietes in Pillkofen „Felixanger“ (Felixanger – in Erinnerung an den damaligen Bürgermeister Reichenkirchens Felix Mayr) ein 5.300 m2 und ein 1.300 m2 großes Grundstück reserviert, auf dem der gemeindliche Bauhof und der Recyclinghof untergebracht werden. Bürgermeister Hans Wiesmaier lud nun zu einem feierlichen Spatenstich, um den offiziellen Startschuss für die in Kürze beginnenden Baumaßnahmen zu geben. Er bezeichnete das entstehende Areal mit Gebäuden als „eine notwendige Einrichtung um die ständig anfallenden Aufgaben bewältigen zu können“ und begründete dies mit dem Auftrag, den seine Mitarbeiter im Bauhof tagtäglich bewältigen. Allen voran Franz Karbaumer, Hubert Limmer, Michael Eberl und Sebastian Biedermann. 110 km Gemeindestraßen, 33 km Gräben, Winterdienst, Mäh- und Pflegearbeiten während der Vegetationsperiode, Hausmeisterdienste an Grundschule und Kinderhaus und vieles mehr, sind Grund genug, um passende Voraussetzungen zu schaffen.

Symbolischer Baubeginn
v.l.n.r.: Sebastian Biedermann, Michael Eberl, Hubert Limmer, Franz Karbaumer, Gemeinderat Josef Peis, Gemeinderat Simon Selmeier, Gemeinderat Georg Scheiel, Gemeinderat Christian Gruber, Bürgermeister Hans Wiesmaier, Martin Schwarzenbeck, 2. Bürgermeister Hans Rasthofer, Gemeinderätin Maria Pfeil, Gemeinderat Christian Obermaier, 3. Bürgermeisterin Anni Gfirtner, Gemeinderätin Traudl Fischer, Manfred Huber, Andreas Neumaier, Gemeinderat Johannes Lex

Der Bauhof soll über zwei Gebäude verfügen. Ein Gebäude mit 41,50 m x 15,00 m (625 m2) bestehend aus Warmhalle, Kalthalle, Heizungsraum, Hackschnitzelbunker, Lager, Kleinteillager und Waschplatz. Weiterhin werden in diesem Gebäude Sozialräume (125 m2) integriert, die den sozialen Anforderungen hinsichtlich der Angestellten in diesem Bereich gerecht werden.
Ein zweites Gebäude mit 25,00 m x 11,50 m (290 m2) beinhaltet Salzlager, Hackschnitzellager und Kaltlager.
Der Bruttorauminhalt beider Gebäude beträgt 7.375 m3. Die Baukosten liegen lt. Generalangebot der Fa. HasnBau, Oberneuching, bei rund 1.950.000 €.
Der Recyclinghof, der sich derzeit auf dem Gelände neben dem Sportplatz befindet wird von dort hierher verlagert und findet auf dem 1.300 m2 großen Areal seinen Platz. Der Zeitplan sieht vor, dass im Dezember dieses Jahres die Hallen fertiggestellt sein werden und im März/April 2026 der Bau einschließlich der Außenanlagen abgeschlossen werden soll, so Bürgermeister Hans Wiesmaier

In seiner Ansprache begrüßte er die anwesenden Gäste, besonders 2. Bürgermeister Hans Rasthofer, 3. Bürgermeisterin Anni Gfirtner, den Gemeinderat und die vollzählig anwesenden Beschäftigten des Bauhofs. Ein weiterer besonderer Gruß ging an Manfred Huber vom KFB-Baumanagement, Martin Schwarzenbeck von der ausführenden Firma Hasnbau, Andreas Neumaier, als Vertreter des Landkreises Erding, der für den Recyclinghof zuständig ist, die Nachbarn sowohl auf dem Gewerbegebiet als auch dessen Anrainer und nicht zuletzt Diakon Christian Pastötter, der die Segnung des Geländes und des Vorhabens vornahm.

Ein Novum auf dem Gebiet der gemeindlichen Bautätigkeit ist, dass dieser Bau erstmalig durch das am 4. Oktober 2023 gegründete „Kommunalunternehmen Fraunberg Anstalt des öffentlichen Rechts“ geplant wurde und durchgeführt wird. Der Vorteil bei dieser Vorgehensweise unter dem Dach eines Kommunalunternehmens ist es, dass dieses nicht an das Vergaberecht gebunden ist und somit den Preis mit den Anbietern nachverhandeln kann. Es ergeben sich dadurch nicht unerhebliche Vorteile, die in finanzieller, planerischer und zeitlicher Hinsicht positiv zu Buche schlagen. Zum Vorstand dieses Kommunalunternehmens wurde bei der Gründung Verwaltungsleiter Friedhelm Eugel ernannt.

Unterstützt wird das neu geschaffene Gemeindeorgan tatkräftig von der KFB (kommunales für Bayern) aus Reuth in Person von Herrn Robert Rüger (Firmeninhaber) und Herrn Manfred Huber, der speziell das Projekt „Bauhof“ fachlich begleitet. Letzterer zeigte sich erfahren bei der Arbeit mit Kommunen und ihren Bauvorhaben und verwies auf derzeit 15 Projekte in Oberbayern, die von seiner Firma Unterstützung finden.

Martin Schwarzenbeck von der ausführenden Firma Hasnbau aus Neuching, die mittlerweile größte Baufirma im Landkreis Erding mit 75 Mitarbeitern zeigte sich zuversichtlich den gesteckten Zeit- und Finanzrahmen einhalten zu können. Er verwies auf den vielseitigen Erfahrungsschatz seiner Firma, die viele ähnliche Projekte, zuletzt 2020 den Bauhof in Walpertskirchen gebaut hätte.

Nach den Ansprachen spendete Diakon Christian Pastötter den Segen für das Areal und das Bauvorhaben „Bauhof der Gemeinde Fraunberg“.

Möge diese nicht unerhebliche aber mehr als erforderliche infrastrukturelle Maßnahme die Gemeinde Fraunberg weiter nach vorne bringen. Sie trägt dazu bei, dass diese auch zukünftig dazu in der Lage ist, ihre Pflichtaufgaben zum Wohle unserer Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger zu erfüllen.
Text und Fotos: R.H.

Suche