Heimat-Info App – Informationsveranstaltung für Vereine und Institutionen – „Die App für die gesamte Gemeinde Fraunberg“

– Bürgerkommune Fraunberg –
12. März 2025

Fraunberg – Die „Fraunberg-App“ ist schon seit einigen Tagen online und kann schon jetzt von jedermann genutzt werden. Einfach im App Store nach „Heimat-Info“ suchen und installieren. Dann noch die Gemeinde Fraunberg auswählen und man ist laufend mit dem Neuesten aus unserer Gemeinde informiert.

Der große Vorteil und die Neuerung dieses Portals sind, dass neben der politischen Gemeinde Fraunberg auch gemeindliche Vereine und Institutionen ihre Beiträge und Veranstaltungen über dieses Medium veröffentlichen und so einem breiten Publikum nahebringen können. Zu einem offiziellen Startschuss und gleichzeitig zur Erläuterung der zugrunde liegenden Prozedere, lud Bürgermeister Hans Wiesmaier verantwortliche von Vereinen und Institutionen in den Bürgersaal. Um technische Fragen zu beantworten war Frau Sonja Fischer-Jobst von der Ingolstädter Firma COSMEMA (App-Entwickler) angereist.

Bürgermeister Hans Wiesmaier freute sich über einen gut gefüllten Bürgersaal mit interessierten Vereinsverantwortlichen. Diese waren gekommen um sich über das neue Medium zu informieren und bekundeten damit gleichzeitig, sich in die digitale Bürgerkommunikation mit einbringen zu wollen. Der Bürgermeister war darüber angetan, das sich bereits zu diesem Zeitpunkt 14 Teilnehmer registriert und erste Meldungen eingestellt haben.

Fischer-Jobst erläuterte in einem kurzen theoretischen Teil die Vorgehensweise bei der Registrierung und beim Einstellen von Beiträgen, Veranstaltungen und Kalenderterminen. Ein wesentlicher Vorteil bei der Nutzung der Heimat-Info App besteht darin, dass 7 Tage vor einer Veranstaltung Push-Nachrichten versandt werden. Darüber hinaus kann der App-Nutzer jede verfügbare Kategorie, sei es von Seiten der Gemeinde oder Vereinen und Institutionen an oder abwählen. Er kann sich so seinen ganz persönlichen Informationspool zusammenstellen und alles was für ihn nicht relevant ist außen vor lassen.

Bürgermeister Hans Wiesmaier versprach die „Zukunftswerkstatt digitale Bürgerkommunikation“ weiter voran zu treiben. Er sah das neue Kommunikationsmittel, das für Vereine und Nutzer kostenlos ist, nicht als „statisches Ding“. Den Anwesenden rief er zu, sich mit der Gemeinde und ihren Informationsangeboten wie Homepage, Heimat-Info App und Gemeindeblatt weiterzuentwickeln. „Wir können so gemeinsam unsere kleine Heimat auf diesem Gebiet in eine gute Zukunft bringen“, so der Gemeindechef.

Über 600 Kommunen in 68 Landkreisen (überwiegend in Bayer) nutzen bereits die Heimat-Info App. Hier hat sie sich als „lebendige Plattform“ etabliert und erfreut sich hohem Bürgerinteresse.

Text und Fotos: R.H.

Suche