– Bürgerkommune Fraunberg –
13. bis 17. Oktober 2025
Maria Thalheim / Reichenkirchen – Am 13. Oktober leitete der landesweite Präventionstag erstmals die etablierte Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit ein. Damit lenken das Bayerische Kultusministerium und das Bayerische Gesundheitsministerium gemeinsam den Blick auf Gesundheitsthemen. Prävention und Gesundheitsförderung werden so für alle sichtbar und das Engagement der Schulen rund um Gesundheit ganz besonders hervorgehoben.
In diesem Sinne beteiligte sich auch die Grundschule Fraunberg um Schülerinnen und Schüler für ein gesundes und nachhaltiges Leben zu sensibilisieren.
Eigens zu diesem Zweck holte man sich die 28-jährige Sozialpädagogin und zertifizierte Entspannungspädagogin Stephanie Pfeil an Bord. Ihr Schwerpunkt liegt auf Entspannung und Stressprävention für Kinder, ein Thema dass ihr sehr am Herzen liegt und gut in unsere moderne Zeit passt. Sie bietet unter anderem Entspannungskurse für Kinder an, in denen sie das autogene Training kennenlernen. Das ist ein bewährtes Entspannungsverfahren, das kindgerecht und spielerisch vermittelt wird. Die Kurse werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst und finden aktuell zum zweiten Mal am Familienstützpunkt in Fraunberg statt.
Ein weiterer wichtiger Teil ihrer Arbeit findet direkt an Grundschulen im Landkreis Erding statt. Dort arbeitet sie mit einzelnen Klassen intensiv zum Thema Stress und Entspannung. Die Kinder lernen, was Stress überhaupt ist, wie er sich anfühlt und wie sie ihn bei sich selbst erkennen können. Gemeinsam erarbeitet sie mit den Kindern einfache, alltagstaugliche Methoden zur Selbstberuhigung, Achtsamkeit und inneren Ruhe.
Gerade im Schulalltag, der für viele Kinder zunehmend herausfordernd ist, bietet dieser Zugang eine wichtige Unterstützung. „Ich merke immer wieder, wie groß das Bedürfnis nach Ruhe und innerem Gleichgewicht schon im jungen Alter ist“, bekräftigte Pfeil.
Aktuell ist sie an der Grundschule in Fraunberg tätig. Dort begleitet sie mehrere Klassen in Projekteinheiten rund um die Themen Stressbewältigung, Achtsamkeit und Entspannung. „Es ist schön zu sehen, wie offen und interessiert die Kinder an dieses Thema herangehen“, wusste die Sozialpädagogin zu berichten.
Kinder spüren oft sehr genau, was Stress bedeutet, aber sie zeigen ihn anders als Erwachsene. Genau hier setzt die Arbeit Pfeils an. Sie will den Kindern zeigen, wie sie mit belastenden Situationen besser umgehen können. „Denn Stress gehört zum Leben dazu. Mein Ziel ist es, Kinder stark zu machen, damit sie ihm gesund und gelassen begegnen können“ konstatierte Pfeil.

Der Präventionstag und die Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit leisteten gewiss einen wichtigen Beitrag zu einer guten gesunden Schule Bayerns. Es bleibt nun an den Schülerinnen, Schülern und ihren Erziehern, das Gelernte zu beherzigen und in ihrem Sinne umzusetzen.
Text R.H. Foto: GS-Fraunberg
