„Ein Streifzug durch die Geschichte Reichenkirchens“ – Spendenübergabe: Kirchenverwaltung St. Michael und Förderverein Grundschule Fraunberg profitieren

– Bürgerkommune Fraunberg –

11. November 2025

Fraunberg – Es war eine äußerst emotionale Feier zum 1050-jährigen Bestehen Reichenkirchens. Ins Reichenkirchner Pfarrheim wurde am 18. Oktober geladen und Viele wollten bei dem „Streifzug durch die Geschichte Reichenkirchens“ mit dabei sein.
Organisiert wurde die Veranstaltung von den Gemeinderäten aus dem Reichenkirchner Bereich. Es wurden Filme von der 1000-Jahr-Feier aus dem Jahr
1975 und in einer kleinen Ausstellung auch Fotos und Dokumente dazu gezeigt. Die Grundschulkinder der Klasse 4a machten die Geschichte Reichenkirchens an Hand von Straßen- und Hausnamen anschaulich. Anton Gruber und Bernd Grabert moderierten das kurzweilige Programm und das dargebotene Essen und Trinken wurde auf Spendenbasis bereitgestellt.

„Das eingenommene Geld soll an die verteilt werden, die an dem Abend mitgewirkt haben“, erklärte Gemeinderat Michael Nett. Und so wurde der Rahmen der Gemeinderatssitzung am 11.11. dazu genutzt, dieses in die Tat umzusetzen.
Bedacht wurde die Kirchenverwaltung St. Michael Reichenkirchen für die kostenlose Bereitstellung des Pfarrheims sowie der Förderverein der Grundschule Fraunberg, als Dank an die Klasse 4a, die ihren Auftrag zur besten Zufriedenheit aller erledigte. Jeweils 250 € wurden an die Unterstützer übergeben.

v.l.n.r.: Gemeinderat Michael Nett, Bürgermeister Hans Wiesmaier, Gemeinderat Georg Scheiel, Jennifer Georgakos (Förderverein Grundschule), Gemeinderat Christian Gruber, Josef Peis (Gemeinderat und Kirchenpfleger St. Michael), 2. Bürgermeister Hans Rasthofer, Gemeinderätin Maria Pfeil

Spendenübergabe: Jeweils 250 € erhielten Jennifer Georgakos (Schatzmeisterin Förderverein Grundschule Fraunberg) und Josef Peis (Kirchenpfleger St. Michael Reichenkirchen)
Text und Fotos: R.H.

Suche