Generalversammlung 2025 der Freiwilligen Feuerwehr Fraunberg – Berichte, Beförderungen, Ehrungen und eine starke Feuerwehrjugend

– Bürgerkommune Fraunberg –
22. Februar 2025

Fraunberg – Mit 65 anwesenden Mitgliedern war die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fraunberg so gut besucht wie im Jahr des Gründungsfestes 2023. Sie fand traditionell im Vereinsheim des FC Fraunberg statt.
1. Vorstand Georg Atzberger begrüßte alle anwesenden Gäste und Mitglieder, besonders unseren 1. Bürgermeister, Hans Wiesmaier, Kreisbrandmeister Marcel Garcia die anwesenden Gemeinderäte Hubert Pfanzelt, Simon Selmeier, Traudl Fischer und Karl-Heinz Reingruber, unseren Ehrenkommandanten und Ehrenvorstand Konrad Eschbaumer, die anwesenden Ehrenmitglieder Johann Deutinger, Sepp Wildner und Josef Mairoth, sowie alle Aktiven mit den Kommandanten Thomas Daschinger und Andreas Neumaier.
Ein besonderer Gruß galt der stark vertretenen Jugend mit den Jugendwarten Tobias Ott und Lukas Pfanzelt.

Zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, hier besonders an dem im letzten Jahr verstorbenen Anton Lechner sen., wurde zu Beginn eine Schweigeminute abgehalten.

Georg Atzberger berichtete über alle Aktivitäten und Ereignisse des vergangenen Jahres 2024.Über den Mitgliederstand berichtete er, dass wir zum 31.12.2024 192 Mitglieder haben. Höhepunkte waren hier das jährliche Dorffest, das im letzten Jahr zwar sehr verregnet war. Es war trotzdem gut besucht, „da auf die Fraunberger Bürger und Unterstützer der FF Fraunberg in dieser Hinsicht Verlass ist“, so der Vorstand. Über eine sehr gelungene Christbaumversteigerung freute er sich ebenfalls berichten zu können.

Beim Punkt „Anpassung der Satzung“, wurden die zu ändernden Passagen vom 1. Vorsitzenden Georg Atzberger detailliert durchgesprochen und den anwesenden Mitgliedern erläutert.

§5 Absatz 2: Es wird der Austritt per Kündigungsfrist vom Kalenderhalbjahr auf Kalenderjahr ersetzt.
§10 Absatz 2: Es wird die Wahl vom 1. Vorsitzenden, 2. Vorsitzenden, Schriftführer, 1. und 2. Kassier von 6 Jahren auf 3 Jahre geändert.
§11 Absatz 1: Es wird die Währung von Deutsche Mark auf Euro geändert.
§13 Absatz 3: Die Einladung erfolgt in den Gemeinde Medien anstatt dem Gemeinde Medien.
Des Weiteren wird hinzugefügt, dass Mitglieder die außerhalb der Gemeinde Wohnen, in Textform benachrichtigt werden.
Es wurde per Handzeichen abgestimmt und die Änderungen einstimmig angenommen.

Einen Ausblick über den Kassenstand gab Kassiererin Maria Käsmaier, die, dank eines gut laufenden Jahres über ein gutes Plus berichten konnte.

Da unsere 1. Kassiererin Maria Käsmaier aus privaten Gründen das Amt nicht mehr ausfüllen kann, wird hier eine Nachwahl bis zur turnusmäßigen Wahl im nächsten Jahr durchgeführt.
Als Wahlleiter fungiert der 1. Bürgermeister Hans Wiesmaier der als Wahlvorschlag Hubert Lex nannte, der Einstimmig gewählt wurde.

Kommandant Thomas Daschinger berichtete über die Einsätze, Übungen und sonstigen Aktionen im vergangenen Jahr. Aktuell sind 54 Aktive in der Freiwilligen Feuerwehr Fraunberg zu verzeichnen.
Bei 21 Einsätzen im Jahr 2024 waren folgende Schwerpunkte aufgetreten.
Unterstützung des Rettungsdienstes bei Tragehilfe, Hubschrauberlandungen, Verkehrsunfall mit PKW, Brand einer Landwirtschaftlichen Maschine, Rauchentwicklung in einem Gebäude und einige Sturm/Unwetter Einsätze abzuarbeiten. Daschinger bedankte sich bei allen Aktiven für die vielen geleisteten Stunden und die Einsatzbereitschaft in der Feuerwehr Fraunberg.

Jugendwart Tobias Ott informierte über ein neues Mitglied bei der Jugendfeuerwehr, Simon Scheffzick. Derzeit sind 10 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr Fraunberg aktiv.
Ott berichtete über die Übungen und Aktivitäten der Jugendfeuerwehr im letzten Jahr, wie bei der Teilnahme am Wissenstest in Walpertskirchen, die Übungen finden seit Mitte letzten Jahres im zweiwöchigen Rhythmus statt.

Vom Bereich Atemschutz berichtet Georg Neumaier über die Einsatzschwerpunkte. Zwei Atemschutzeinsätze waren im Jahr 2024 zu verzeichnen.
Er berichtete über die Übungen der Atemschutzgeräteträger.
Er bedankte sich bei der Firma Jakob Angermaier und bei Firma Jakob Käsmaier aus Fraunberg für die Bereitstellung des Firmengeländes. Von der Fa. Käsmaier wurde nach der Übung zusätzlich noch eine Brotzeit spendiert. Aktuell sind 14 Atemschutzgeräteträger mit gültiger G26.3 Untersuchung einsatzbereit.
Über neue Atemschutzgeräteträger würde sich Georg Neumaier sehr freuen.

Bürgermeister Hans Wiesmaier zeigte sich beeindruckt ob der aussagekräftigen Berichte über das vergangene Jahr. Er bedankte sich bei 1. Vorstand Georg Atzberger für den sehr gut geführten Vereinsbereich und bei den Kommandanten Thomas Daschinger und Andreas Neumaier für Ihre Führung im aktiven Bereich.

Kreisbrandrat Marcel Garcia überbrachte herzliche Grüße von der gesamten Kreisbrandinspektion. Er teilte mit, dass es zukünftig eine Kreiseinsatzzentrale geben soll, die Einsätze von der ILS übernimmt und diese auch unterstützt. Er war beeindruckt von den gut ausgearbeiteten Berichten und Zahlen über die geleistete Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Fraunberg.

Schließlich standen noch Beförderungen und Ehrungen an:

Beförderung zur/zum Feuerwehrmann-/frau:
Amalie von Fraunberg
Lisa-Marie Pfanzelt
Paul Vogler

Beförderung zur/zum Oberfeuerwehrmann-/frau:
Cecile von Fraunberg
Lukas Pfanzelt

Beförderung zur/zum Hauptfeuerwehrmann:
Fabian Streinz

Ehrung für:
10-jährige aktive Dienstzeit Lukas Pfanzelt
40-jährige aktive Dienstzeit Anton Lechner jun.
40-jährige aktive Dienstzeit Walter Eschbaumer
30-jährige Vereinszugehörigkeit Johann Hess
40-jährige Vereinszugehörigkeit Martin Bauer
40-jährige Vereinszugehörigkeit Thomas Obermeier
40-jährige Vereinszugehörigkeit Johann Streinz
40-jährige Vereinszugehörigkeit Gerhard Streinz
40-jährige Vereinszugehörigkeit Georg Blumoser
50-jährige Vereinszugehörigkeit Johann Felske
50-jährige Vereinszugehörigkeit Franz Graser
50-jährige Vereinszugehörigkeit Bartholomäus Ott

Ausgeschieden aus dem aktiven Dienst:
42 ½ Jahre Georg Weber
46 ½ Jahre Albert Daschinger

Bürgermeister Hans Wiesmaier, Kreisbrandmeister Marcel Garcia sowie die Kommandanten und Vorstandschaft gratulierten recht herzlich.

vorne v.l.n.r.: 1. Bürgermeister Hans Wiesmaier, Kreisbrandmeister Marcel Garcia, Fabian Streinz, Albert Daschinger, Georg Weber, Anton Lechner, 2. Kommandant Andreas Neumaier, 1. Kommandant Thomas Daschinger,
hinten v.l.n.r.: Paul Vogler, Amalie von Fraunberg, Lisa-Marie Pfanzelt, Walter Eschbaumer, Lukas Pfanzelt, Cecile von Fraunberg

v.l.n.r.: 1. Bürgermeister Hans Wiesmaier, 1. Kassier Maria Käsmaier, 1. Vorsitzender Georg Atzberger, Martin Bauer, neuer 1. Kassier Hubert Lex, Thomas Obermeier, Georg Blumsoer, Johann Streinz, Gerhard Streinz, Bartholomäus Ott, Franz Graser, 2. Vorsitzender Markus Nettinger

Text: R.H. jun. Fotos: Nettinger Markus

 

Veranstaltungen Online-Dienste Terminreservierung Ortsplan Video
Suche