Kinderhaus St. Florian bildet sich in punkto Brandschutz fort
29. Januar 2024
Fraunberg – In Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Fraunberg werden im Kinderhaus St. Florian im jährlichen Rhythmus Brandschutzbelehrungen abgehalten. Dabei werden die örtlichen Feuerlösch- und Feuermeldeanlagen sowie das Verhalten im Brandfall besprochen.
Unser Kinderhaus beherbergt etwa 200 Kinder und ist hinsichtlich Feuergefahr eine exponierte Einrichtung. Daher ist es ein gemeinsames Anliegen von Kinderhausleitung und Freiwilliger Feuerwehr, den Brandschutz zu optimieren und die Sicherheit unserer Jüngsten bestmöglich zu gewähren.
Um den Kenntnisstand zu vertiefen kam nun von beiden Institutionen die Initiative, eine Übung mit gängigen Feuerlöschgeräten wie Feuerlöscher und Feuerlöschdecke abzuhalten. Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Fraunberg, Thomas Daschinger, hatte mit Unterstützung von 2. Kommandant Andreas Neumaier und Gruppenführer Georg Neumaier beim Feuerwehrgerätehaus einen Übungsplatz aufgebaut.
Hier konnten nach einem kurzen theoretischen Teil die zahlreich anwesenden Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen ihr Geschick mit dem Umgang gängiger Feuerlöscher und einer Feuerlöschdecke in Beweis stellen und vertiefen.
Deutlich kam dabei zur Geltung, welche unterschiedliche Wirkungsweisen Schaum-, Pulver- und CO2-Löscher entfalten und bei welchen Brandklassen sie am besten einzusetzen sind. Dabei sind die verschiedenen Bauformen mit dem jeweiligen Auslösemechanismus zu beachten und das Löschmittel sollte fächerförmig anstatt punktuell auf den Brandherd gerichtet werden.
Kinderhausleiterin Anita Steinbichler war stolz auf ihre Damen, die alle tapfer und zielsicher gegen das Übungsfeuer vorgingen.
Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, die auf diese Weise attestierten, das Wohl unserer Kinder an erster Stelle zu sehen.
Text und Fotos: R.H.