Die Klasse 4b bringt ein Krippenspiel, das von weihnachtlichen Ukulele Liedern umrahmt ist
– Bürgerkommune Fraunberg –
20. Dezember 2022
Maria Thalheim / Reichenkirchen – Der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien wird an beiden Schulhäusern in Maria Thalheim und Reichenkirchen in besonderer Weise begangen. Die Schüler und Schülerinnen, 113 in Maria Thalheim und 91 in Reichenkirchen, haben Gedichte, Tänze und Krippenspiele einstudiert und einige erfreuen mit ihren Instrumenten die vielen Gäste, die sich vorwiegend aus Eltern und Großeltern zusammensetzen.
In der Schulturnhalle in Maria Thalheim stimmten die Kinder mit dem Lied „Dicke rote Kerzen“ auf die folgende beachtliche Aufführung ein.
Zunächst begrüßte Schulleiterin Gisela Leitsch die Anwesenden herzlich. Sie dankte allen Mitstreitern in der großen Schulfamilie, besonders dem Kollegium mit Teamassistentin Maria Pfeil, Bürgermeister Hans Wiesmaier und Diakon Christian Pastötter in Abwesenheit, dem Elternbeirat, den Kräften der OGTS, dem Vorsitzenden des Fördervereins Kai von Fraunberg, den Lesepaten sowie den Reinigungskräften für ihre großartige Unterstützung. Leitsch konstatierte, dass die Schulfamilie mittlerweile stark gewachsen ist und dadurch Herausforderungen zu bestehen seien. Sie wusste aber auch zu berichten, dass sich die Verantwortlichen um Bürgermeister Hans Wiesmaier mit dem Gemeinderat in Einbeziehung der Schulfamilie bereits Gedanken gemacht hätten. Eine Erweiterung der Schule steht demnach an und bereits nächstes Jahr werden, so Leitsch, „Bagger anrollen“. „Wir müssen alles tun, um eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, damit Schüler und Lehrer sich wohlfühlen, denn es ist ein großes Geschenk, wenn Kinder gerne in die Schule gehen“, so die Pädagogin. Besonders den Kindern und allen Anwesenden wünschte sie frohe Weihnachten und eine erholsame Ferienzeit.
Nun waren die Kinder an der Reihe. Klassenweise zeigten sie ihr Können. Höhepunkt war wie immer das Krippenspiel der Klasse 4b. Darin eingebunden waren die Ukulele Spieler, die seit einiger Zeit mit vom Förderverein beschafften Ukuleles lernen und von Lehrerin Johanna Stammwitz darin unterrichtet werden. Den Schülerinnen und Schülern sowie dem gesamten Kollegium kann bezüglich der selbst gestalteten Weihnachtsfeier ein Zeugnis ausgestellt werden, das ihnen viel Freude beim Tun und außerordentliches Geschick und Können bei der Gestaltung bescheinigt.
Der Elternbeirat unterstützte bei der Organisation der Feier. In beiden Schulhäusern in Maria Thalheim und Reichenkirchen wurde am Schluss der Veranstaltung für die Spendenaktion des Erdinger Anzeigers, „Licht in die Herzen“ gesammelt. 1105,75 Euro kamen so für Familien in Not im Landkreis Erding zusammen.
Nach dem gemeinsamen Lied „Süßer die Glocken nie klingen“, wurden Schüler, Lehrer und Gäste in die bevorstehende Weihnachtszeit entlassen.
Text und Bilder: R.H.